Wähle bitte 3 Workshops für die beiden Workshop-Einheiten am Donnerstag aus. Wir werden deine Wünsche so gut es geht umsetzen. Bundesweiter Referentinnenkongress Workshopanmeldung Vorname Nachname E-Mail Ich nehme … * … vor Ort in Berlin teil… von zu Hause per Zoom teil Workshopwahl 1 * Aus der betrieblichen Auseinandersetzung MACHT gewinnenMitglieder ansprechen und zu ENGAGEMENT bewegenMit POLITK den Klimawandel aktiv gestaltenSOLIDARITÄT stärkt Vielfalt und DemokratieBETEILIGUNG im Seminar mit Digitalisierung gestalten Workshopwahl 2 * Aus der betrieblichen Auseinandersetzung MACHT gewinnenMitglieder ansprechen und zu ENGAGEMENT bewegenMit POLITK den Klimawandel aktiv gestaltenSOLIDARITÄT stärkt Vielfalt und DemokratieBETEILIGUNG im Seminar mit Digitalisierung gestalten Workshopwahl 3 * Aus der betrieblichen Auseinandersetzung MACHT gewinnenMitglieder ansprechen und zu ENGAGEMENT bewegenMit POLITK den Klimawandel aktiv gestaltenSOLIDARITÄT stärkt Vielfalt und DemokratieBETEILIGUNG im Seminar mit Digitalisierung gestalten Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer. Senden
Online-Seminare E-Mail des/der Einreichenden (für eventuelle Rückfragen) Titel * Untertitel Seminarbeschreibung Voraussetzung Kategorie * BRAktive Program für Aktive oder Programm für BR, SBV und JAV. Thema GrundlagenTarifverträge, Entgelt und LeistungBetriebspolitische AngeboteArbeit- und ArbeitszeitgestaltungPolitik und GesellschaftKommunikation und ÖffentlichkeitsarbeitArbeits- und GesundheitsschutzDatenschutzBetriebswirtschaftBR/SBV-Wahlen Zielgruppe Aktive und Interessierte der IG MetallBetriebsrät*innenVertrauensleuteSchwerbehindertenvertreter*innenVertrauenspersonen der Menschen mit einer (Schwer-) Behinderung und deren Stellvertreter*innenStudierendeJAV-Vorsitzende und Stellvertreter*innenHauptamtlicheMitglieder des WirtschaftsausschussesReferent*innen Mit gedrückter Strg Taste können auch mehrere Zielgruppen ausgewählt werden BIZ * BerlinBeverungenInzellLohr / Bad OrbSchlierseeSprockhövel Referent*innen Datum1 Datum2 (wenn es mehr als einen Termin gibt) Datum3 (wenn es mehr als einen Termin gibt) Datum4 (wenn es mehr als einen Termin gibt) Datum5 (wenn es mehr als einen Termin gibt) Uhrzeit1 (Schreibweise: 14:00 – 16:00) * Uhrzeit2 (für Vormittags und Nachmittagsuhrzeiten) Typ-Nr. (wird vom GBi ergänzt) Seminarnummer Last-Minute (wird zusätzlich beworben) Ja Mindest TN-Zahl (eine Zahl angeben) Freistellung * keine§ 37 (6) BetrVG§ 179 (4) SGB IX§ 20 (3) BetrVG§ 38 EBRG§ 31 SEBG§ 63 (2) BetrVG§ 37 (7) BetrVG§ 37 (2) BetrVGBildungsurlaub der Länder Kosten * kostenlos145,00 € (1 Lerneinheit à 90 Minuten, Gesamtzeit: 1,5 Stunden)285,00 € (2 Lerneinheit à 90 Minuten, Gesamtzeit: 3,0 Stunden)380,00 € (3 Lerneinheit à 90 Minuten, Gesamtzeit: 4,5 Stunden)480,00 € (4 Lerneinheit à 90 Minuten, Gesamtzeit: 6,0 Stunden)680,00 € (6 Lerneinheit à 90 Minuten, Gesamtzeit: 9,0 Stunden)880,00 € (8 Lerneinheit à 90 Minuten, Gesamtzeit: 12,0 Stunden)990,00 € (10 Lerneinheit à 90 Minuten, Gesamtzeit: 15,0 Stunden) Anmeldung (Mail-Adresse) Zoomlink (bitte nur angeben, wenn die Veranstaltung öffentlich sein soll) Ansprechpartner*in (E-Mail Adresse) Veröffentlichen (Haken wird vom GBi gesetzt) Ja Bemerkungen Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer. Senden
Online-Seminar-Anmeldung Titel: Beginnt am: Seminarnummer: Gebe hier deine privaten Daten an Nachname * Vorname * Strasse/Hausnummer * PLZ/Ort * Telefonnummer für Rückfragen * E-Mail * Mitgliedsnummer Gebe hier deine betrieblichen Daten an Betrieb * Strasse/Hausnummer * PLZ/Ort * E-Mail * Freistellung keine§ 37 (6) BetrVG§ 179 (4) SGB IX§ 20 (3) BetrVG§ 38 EBRG§ 31 SEBG§ 63 (2) BetrVG§ 37 (7) BetrVG§ 37 (2) BetrVGBildungsurlaub der Länder Bemerkungen Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer. Senden
Suche Suche Online-SeminarSucheTitel oder SeminarbeschreibungStartdatumFreistellung JaneinBildungszentrum BerlinBeverungenHustedtKritische AkademieLohr / Bad OrbSchlierseeSprockhövelThema GrundlagenTarifverträge, Entgelt und LeistungBetriebspolitische AngeboteArbeit- und ArbeitszeitgestaltungPolitik und GesellschaftKommunikation und ÖffentlichkeitsarbeitArbeits- und GesundheitsschutzDatenschutzBetriebswirtschaftBR/SBV-WahlenZielgruppe Aktive und Interessierte der IG MetallBetriebsrät*innenVertrauensleuteSchwerbehindertenvertreter*innenVertrauenspersonen der Menschen mit einer (Schwer-) Behinderung und deren Stellvertreter*innenStudierendeJAV-Vorsitzende und Stellvertreter*innenHauptamtlicheMitglieder des WirtschaftsausschussesReferent*innenFalls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer.Senden Datum Uhrzeit Seminartitel Freistellung 14. November 2023 09:00 – 10:30 Mein Recht auf Weiterbildung als Betriebsrat § 37 (2) BetrVG 5. Dezember 2023 09:00 – 16:30 Indirekte Steuerung – Basics für die Mitbestimmung § 37 (6) BetrVG, § 179 (4) SGB IX